Finanzplanung, die wirklich zu Ihrem Leben passt
Budgetierung fühlt sich oft abstrakt an. Aber Ihre Zahlen erzählen eine Geschichte – über Ihre Prioritäten, Ihre Ziele und wohin Sie möchten. Wir helfen Ihnen, diese Geschichte zu verstehen und sinnvolle Entscheidungen zu treffen.
Zum Lernprogramm
Drei Bereiche, die den Unterschied machen
Die meisten Finanzprobleme entstehen nicht durch mangelndes Einkommen. Sie entstehen, weil wir nicht genau wissen, wohin das Geld fließt und warum.
Cashflow verstehen
Viele Menschen schauen nur aufs Konto. Aber wie viel Sie am Monatsende übrig haben, hängt von hundert kleinen Entscheidungen ab. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Muster erkennen und Prioritäten setzen können.
Realistische Prognosen
Finanzplanung scheitert oft an unrealistischen Annahmen. Wir arbeiten mit echten Szenarien – nicht mit Idealen, die niemand einhalten kann. Das macht Ihre Planung tatsächlich umsetzbar.
Flexibel bleiben
Das Leben ändert sich. Ihre Strategie sollte das auch können. Statt starrer Regeln entwickeln Sie ein System, das sich anpassen lässt, wenn sich Ihre Situation ändert.
Warum klassische Budgets oft scheitern
Die meisten Budget-Tools gehen davon aus, dass Sie jeden Euro kontrollieren wollen. Aber ehrlich gesagt – wer macht das wirklich?
Unser Ansatz ist anders. Wir konzentrieren uns auf die 20% der Ausgaben, die 80% Ihres finanziellen Erfolgs bestimmen. Das spart Zeit und bringt trotzdem Ergebnisse.
Ab September 2025 bieten wir ein achtwöchiges Intensivprogramm an, das Sie durch diesen Prozess führt. Kein theoretisches Gerede – nur praktische Werkzeuge, die Sie direkt anwenden können.

Wie Sie mit uns arbeiten
Keine komplizierten Formeln. Keine unrealistischen Versprechungen. Nur ein klarer Weg, der sich an Ihrer echten Situation orientiert.
Analyse Ihrer aktuellen Situation
Bevor wir irgendetwas ändern, schauen wir uns an, wo Sie stehen. Das bedeutet: Ihre Einnahmen, Ausgaben und finanziellen Verpflichtungen – ohne Bewertung, nur Fakten.
Muster erkennen und verstehen
Die interessanten Erkenntnisse liegen in den Details. Warum steigen die Ausgaben im Dezember? Welche Kosten wiederholen sich jährlich? Diese Muster zu kennen, ist der erste Schritt zu besserer Kontrolle.
Szenarien entwickeln
Was passiert, wenn Sie eine größere Anschaffung planen? Oder wenn Ihr Einkommen sich ändert? Wir erstellen verschiedene Szenarien, damit Sie vorbereitet sind.
System aufbauen
Am Ende haben Sie ein System, das zu Ihrem Leben passt. Kein generischer Plan – sondern etwas, das für Sie funktioniert und das Sie langfristig beibehalten können.
Was Teilnehmer sagen

Lena Richter
Selbstständige Grafikdesignerin

Petra Neumann
Projektleiterin im Mittelstand