Finanzplanung meistern – praxisnah und fundiert

Unsere Lernprogramme richten sich an alle, die ihre Fähigkeiten in Budgetierung und Finanzprognosen ausbauen möchten. Egal ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung hast – bei uns findest du strukturierte Kurse mit echten Beispielen und direktem Praxisbezug.

Grundlagen der Budgetplanung

8 Wochen · Start Oktober 2025

Verstehe, wie Budgets aufgebaut werden und welche Methoden sich in der Praxis bewährt haben. Wir arbeiten mit realen Datensätzen und zeigen dir, wie du Finanzpläne erstellst, die funktionieren.

420 €

Finanzprognosen erstellen

10 Wochen · Start November 2025

Lerne, zukünftige Entwicklungen fundiert vorherzusagen. Dieser Kurs vermittelt analytische Werkzeuge und Methoden, mit denen du Trends erkennst und belastbare Prognosen erstellst.

510 €

Cashflow-Management

6 Wochen · Start Januar 2026

Der Cashflow ist das Herzstück jedes Unternehmens. Hier lernst du, Liquidität zu planen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

350 €

Fortgeschrittene Finanzanalyse

12 Wochen · Start Februar 2026

Für alle, die tiefer einsteigen wollen. Wir behandeln komplexe Analysemodelle, Risikobewertung und strategische Finanzplanung mit Fokus auf langfristige Ziele.

620 €
Kursleiter Karsten Bergmann

Lerne von Praktikern

Karsten Bergmann · Haupttrainer

Karsten hat über zwölf Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, bevor er in die Weiterbildung gewechselt ist. Seine Kurse sind bekannt dafür, dass sie direkt anwendbar sind – ohne unnötiges Theoriegerede.

Was ihn auszeichnet? Er kennt die Probleme, die im Alltag auftauchen. Budgets, die nicht aufgehen. Prognosen, die daneben liegen. Cashflow-Lücken, die plötzlich entstehen. Und er zeigt dir, wie man damit umgeht.

  • Unternehmensfinanzierung und strategische Planung
  • Risikomanagement und Szenarioanalysen
  • Budgetoptimierung für mittelständische Unternehmen
  • Praxisnahe Vermittlung komplexer Finanzthemen

So läuft dein Lernpfad ab

1

Einstieg und Grundlagen

Wir starten mit den Basics – wie funktionieren Finanzpläne, welche Kennzahlen sind wichtig, und wie liest man Bilanzen richtig? Keine Vorkenntnisse nötig.

2

Praxisübungen mit echten Fällen

Ab Woche drei arbeiten wir mit realen Beispielen aus verschiedenen Branchen. Du analysierst Daten, erstellst Forecasts und bekommst direktes Feedback.

3

Vertiefung und spezielle Themen

Jetzt wird's spezieller: Risikobewertung, Investitionsrechnung, Szenarioplanung. Du wählst die Schwerpunkte, die für dich relevant sind.

4

Abschlussprojekt und Zertifikat

Am Ende bearbeitest du ein umfassendes Projekt – von der Analyse bis zur Präsentation. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du dein Zertifikat.

Was Teilnehmer berichten

Lernumgebung und Kursatmosphäre bei orakafoloivo

Nächste Schritte

Interessiert? Schreib uns eine E-Mail an support@orakafoloivo.com oder ruf uns an unter +49 341 2147477. Wir beantworten deine Fragen und helfen dir, den passenden Kurs zu finden.

orakafoloivo · Sebastianstraße 131 · 53121 Bonn