Finanzplanung, die wirklich Sinn ergibt

Wir haben orakafoloivo 2019 gegründet, weil wir gemerkt haben, wie frustrierend komplizierte Budgetierungstools sein können. Die meisten Lösungen sind entweder überladen mit Funktionen, die niemand braucht, oder so vereinfacht, dass sie für echte Finanzentscheidungen nutzlos sind. Unser Ansatz ist anders.

Wie alles angefangen hat

Unsere Gründerin Karla war selbst jahrelang CFO bei mittelständischen Unternehmen. Und sie hat immer wieder das gleiche Problem gesehen: Teams kämpfen mit Forecasts, die entweder viel zu komplex sind oder wichtige Details übersehen.

Die Idee für orakafoloivo entstand aus dieser Frustration heraus. Wir wollten ein Tool entwickeln, das tatsächlich nützlich ist – nicht eines, das auf Demos beeindruckend aussieht, aber im Arbeitsalltag versagt.

Heute nutzen über 300 Unternehmen in Deutschland unsere Plattform. Von Startups mit fünf Mitarbeitern bis zu etablierten Firmen mit 200+ Angestellten.

Modernes Büro mit Finanzplanungssoftware auf Bildschirmen

Woran wir glauben

Diese Prinzipien leiten unsere Arbeit jeden Tag. Sie sind nicht nur Worte auf unserer Website – sie beeinflussen, wie wir Entscheidungen treffen.

Ehrlichkeit vor allem

Wir versprechen keine unrealistischen Ergebnisse. Finanzplanung ist komplex, und wir reden offen über Grenzen und Möglichkeiten. Das baut mehr Vertrauen auf als leere Versprechungen.

Praxisnähe zählt

Jede Funktion, die wir entwickeln, wird vorher mit echten Nutzern getestet. Wenn etwas im Arbeitsalltag nicht funktioniert, kommt es nicht in unser Produkt – egal wie clever es klingt.

Menschen zuerst

Technologie sollte Menschen helfen, nicht sie ersetzen. Unsere Tools unterstützen Ihre Entscheidungen, treffen sie aber nicht für Sie. Die Expertise liegt bei Ihnen – wir liefern nur bessere Daten.

Unsere Entwicklung

2019

Die ersten Schritte

Karla und ihr Mitgründer Henning haben orakafoloivo in einem Co-Working-Space in Bonn gestartet. Die ersten sechs Monate waren vor allem Learning-by-Doing – viele Gespräche mit potenziellen Kunden, um zu verstehen, was wirklich gebraucht wird.

2021

Erste echte Kunden

Nach zwei Jahren Entwicklung haben wir unsere Beta-Version gelauncht. 12 Unternehmen haben uns ihr Vertrauen geschenkt – und ihr Feedback hat das Produkt komplett verändert. Vieles, was wir damals für wichtig hielten, war es nicht.

2023

Team-Ausbau

Wir haben unser Team von 4 auf 18 Personen vergrößert. Dabei haben wir bewusst langsam eingestellt – jeder neue Mitarbeiter sollte wirklich zu unserer Arbeitsweise passen. Qualität vor Geschwindigkeit.

2025

Neue Funktionen

Im März 2025 haben wir unsere erweiterte Szenario-Planung veröffentlicht. Kunden können jetzt mehrere Forecasts parallel erstellen und vergleichen. Das war die meistgewünschte Funktion in unserer Umfrage Ende 2024.

Wer hinter orakafoloivo steht

Unser Team besteht aus Leuten mit ganz unterschiedlichen Hintergründen. Von ehemaligen Finanzcontrollern bis zu Software-Entwicklern, die vorher bei Banken gearbeitet haben. Diese Mischung macht uns stark.

Portrait von Lutz Engelmann, Leiter Produktentwicklung bei orakafoloivo

Lutz Engelmann

Leiter Produktentwicklung

Lutz hat zehn Jahre bei verschiedenen FinTechs gearbeitet, bevor er zu uns kam. Er kennt die technischen Herausforderungen von Finanztools aus erster Hand und sorgt dafür, dass orakafoloivo stabil und zuverlässig läuft.
Team bei der Arbeit an Finanzplanungslösungen
Analyse von Budgetierungsdaten auf Laptop
Besprechung von Finanzprognosen im Team
Detailansicht von Finanzplanungssoftware

Wie wir arbeiten

Unser Entwicklungsprozess ist ziemlich straightforward. Wir sammeln kontinuierlich Feedback von Nutzern, priorisieren Features nach echtem Bedarf und testen alles gründlich, bevor es live geht.

Was uns vielleicht von anderen unterscheidet: Wir nehmen uns Zeit. Lieber entwickeln wir eine Funktion richtig, als fünf Features halbfertig rauszubringen. Das bedeutet manchmal, dass Wünsche länger auf der Warteliste bleiben – aber wenn sie dann kommen, funktionieren sie auch.

  • Regelmäßige Nutzer-Interviews, um wirkliche Bedürfnisse zu verstehen
  • Intensive Beta-Tests mit ausgewählten Kunden vor jedem Release
  • Transparente Kommunikation über unsere Roadmap und Prioritäten
  • Direkter Support ohne Ticket-Warteschlangen und Bots

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Wir bieten im September 2025 wieder kostenlose Workshops zur Finanzplanung in Bonn an. Oder Sie kontaktieren uns einfach direkt – wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontakt aufnehmen